Tag der Arbeit

Der Tag der Arbeit ist ein internationaler Feiertag, der am 1. Mai gefeiert wird. Der Tag erinnert an den Kampf der Arbeiterbewegung für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Rechte. Insbesondere geht es um den 8-Stunden-Tag, der in vielen Ländern durchgesetzt wurde. Der Ursprung des Tags der Arbeit geht auf den 1. Mai 1886 zurück, als in […]

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt ist ein christlicher Feiertag, der 40 Tage nach Ostern gefeiert wird. Er erinnert an den Tag, an dem Jesus Christus nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgefahren ist. Gemäß dem christlichen Glauben sitzt Jesus seitdem zur Rechten Gottes. Christi Himmelfahrt ist ein wichtiger Feiertag für Christen, da er den Abschluss des Osterfestkreises markiert. […]

Pfingstmontag

Pfingstmontag ist ein christlicher Feiertag, der am Tag nach dem Pfingstsonntag gefeiert wird. Pfingsten ist 50 Tage nach Ostern und erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu. Gemäß der christlichen Tradition erhielten die Jünger an diesem Tag die Gabe der Sprachen, um die Botschaft Jesu in alle Welt zu tragen. Pfingstmontag […]

Fronleichnam

Fronleichnam ist ein christlicher Feiertag, der in einigen katholisch geprägten Ländern, insbesondere in Europa, gefeiert wird. Der Feiertag fällt auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten und erinnert an die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. An Fronleichnam finden in vielen katholischen Gemeinden Prozessionen statt, bei denen die Gläubigen die konsekrierten Hostien in einer […]

Tag der Meere

Der Tag der Meere, auch bekannt als Welttag der Meere, wird jedes Jahr am 8. Juni gefeiert, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Meere und Ozeane für das Leben auf der Erde zu schärfen. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und hat zum Ziel, das Bewusstsein für die Bedrohungen zu […]

Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit ist ein nationaler Feiertag in Deutschland, der am 3. Oktober gefeiert wird. Der Feiertag erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990, als die beiden deutschen Staaten - die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik - nach dem Ende des Kalten Krieges wieder vereinigt wurden. Der Tag der Deutschen […]

Allerheiligen

Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der am 1. November gefeiert wird. Der Feiertag erinnert an alle Heiligen und Seligen, die im Laufe der Kirchengeschichte verehrt wurden und die als Vorbilder des christlichen Lebens gelten. Der Tag ist auch eine Gelegenheit, um an alle verstorbenen Gläubigen zu erinnern und für ihre Seelen zu beten. Allerheiligen ist […]

Erster Weihnachtstag

Der Erste Weihnachtstag ist ein christlicher Feiertag, der am 25. Dezember gefeiert wird und an die Geburt Jesu Christi erinnert. Der Feiertag hat eine große Bedeutung für Christen auf der ganzen Welt und wird oft als einer der wichtigsten Feiertage im christlichen Kalender angesehen. Am Ersten Weihnachtstag finden in vielen christlichen Gemeinden Gottesdienste und Messen […]

Zweiter Weihnachtsfeiertag

Der 2. Weihnachtsfeiertag ist ein christlicher Feiertag, der am 26. Dezember gefeiert wird. Der Feiertag hat seinen Ursprung in der christlichen Tradition und erinnert an die Geburt Jesu Christi, wie auch der Erste Weihnachtstag. In vielen Ländern ist der 2. Weihnachtsfeiertag ein gesetzlicher Feiertag und wird oft im Kreise der Familie und Freunde gefeiert. Die […]

Copyright by Fahrschule Bultmann & 21HAVN

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mein Team und ich stehen Dir gerne für alle Fragen parat. Schreibe uns oder komme gerne direkt vorbei.

Wie können wir Dir weiterhelfen?

Mit dem Absenden willigst Du ein, dass wir deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Du möchtest Dich anmelden?

Du möchtest direkt mit jemandem sprechen?
Ruf uns an.